News
Einladung zur Hauptversammlung vom 17. März
Hauptversammlung von Donnerstag, 17. März 2022
19.30 Uhr Restaurant Traube, Grossaffoltern
Teil A (19.30 Uhr)
Traktanden:
- Begrüssung, Protokoll (5Min. Bernhard)
- Jahresrechnung, Revisorenbericht (10 Min. Albert, René)
- Budget (10 Min. Albert)
- Jahresbericht Präsident (10 Min. Bernhard)
- Mutationen (5 Min. Margrit)
- Berichte der Gemeinderätinnen ( je 5 Min. Barbara, Priska, Doris)
- Wahlen Vorstand: Beisitz: Dominik (Café politique), Stephanie (soziale Medien), Präsident: Bernhard (5 Min. Martin)
- Das neue Ressort «Soziale Medien» (10 Min. Stephanie)
- Jahresprogramm 2022 (5 Min. Bernhard)
- Velotag 2. April (5 Min. Bernhard)
- Verschiedenes (5 Min alle)
Teil B (21.00Uhr)
Vier Kandidierende für den Grossrat stellen sich vor und anschliessend können wir uns mit ihnen in kleinen Gesprächsrunden austauschen.
Velotag in Grossaffoltern

Doris Werder als Gemeinderätin wiedergewählt

Wir gratulieren Doris Werder zur Wiederwahl als Gemeinderätin und wünschen Ihr viel Erfolg in der kommenden Legislaturperiode. Herzlichen Dank auch an die Wähler*innen von Rapperswil für das Vertrauen in Doris und die SP.
Absage des nächsten Café Politique

Einladung zum Café Politique vom 28. November

Einladung zur Sektionsversammlung vom 17. September

Wahlergebnisse Gemeinderatswahlen Grossaffoltern


Lernen Sie unsere Kandidierenden am 3. November persönlich kennen!

Grossratswahlen

Postition des Vorstandes zur Urabstimmung der SP Schweiz über die AHV Revision
Ihr habt wahrscheinlich schon gehört, dass die SP dieser Tage eine Urabstimmung über die AHV Revision abhalten wird und euch möglicherweise auch schon eine Meinung dazu gebildet.
Worum geht es: In der Frühlingssession haben die eidgenössischen Räte nach langem Ringen die Rentenreform 2020 verabschiedet. In den Räten kam der Widerstand gegen die Vorlage vor allem von den rechten Parteien (SVP und FDP). Doch mittlerweile hat sich auch in der SP eine heftige Diskussion darüber entwickelt, ob die SP hinter dieser Vorlage stehen soll. Unter anderen streben vor allem westschweizer Kantonalsektionen, Frauenorganisationen und die Juso ein Referendum gegen die Revision an. Der Widerstand entzündet sich dabei vor allem an der Erhöhung des Frauenrentenalters von 64 auf 65. Deshalb hat die Delegiertenversammlung der SP Schweiz beschlossen, dazu eine Urabstimmung durchzuführen, bei der jedes SP-Mitglied mitbestimmen kann.
Wir haben die Vorlage im Vorstand diskutiert und möchten euch kurz unsere Position dazu darlegen.
Unserer Meinung nach sind die Einwände der Revisionsgegner zwar richtig und nachvollziehbar, für uns sind bei der Altersvorsoge 2020 aber die Vorteile gewichtiger als die Nachteile.
Gegen den erbitterten Widerstand aus Kreisen der SVP und FDP setzten sich die SP Sektionen im National- und Ständerat sowie unser Bundesrat Alain Berset über Jahre dafür ein, dass dieser politische Kompromiss zustande kommt. Bei der entscheidenden Wahl im Nationalrat votierte die SP-Sektion einstimmig dafür. Durch diesen Kompromiss konnte verhindert werden, dass die Ratsrechte die von ihr angestrebte Rentenerhöhung auf 67 durchsetzen konnte. Auch diverse Kürzungen, etwa bei den Witwen-, Waisen- und Kinderrenten, konnten so verhindert werden. Als einziges Manko verblieben die Erhöhung des Frauenrentenalters sowie die Senkung des Umwandlungssatzes. Dafür konnte die SP Historisches durchsetzen: Im Zuge der Revision soll zum ersten Mal seit Jahrzehnten die AHV erhöht werden. Eine Tatsache, die besonders den Ärmsten zugutekommen wird (gerade auch Frauen, die häufiger als Männer über keine 2. und 3. Säule verfügen, werden davon überdurchschnittlich profitieren).
Durch diesen Kompromiss wird die AHV gestärkt und finanziell gesichert aus der Revision hervorgehen. In der Gesamtbilanz überwiegen unserer Meinung nach die Vorteile. Entsprechend halten wir es für fahrlässig, den hart erfochtenen Sieg durch ein Referendum zu gefährden.
Wir möchten euch daher bitten, bei der Urabstimmung die Altervorsorge 2020 mit „Ja“ zu unterstützen.
Für den Vorstand
Martin Keller
Vizepräsident
Jahresprogramm 2017

Hauptversammlung 2017

Abstimmungsparolen für die eidg. Abstimmungen vom 28. Februar
Gemeinderatswahlen in Grossaffoltern
Abstimmungsanlass vom 13. November
ERROR: Content Element with uid "14214" and type "media" has no rendering definition!
Abstimmungsparolen
Wir danken Dominik Häusermann für seinen Einsatz in den Grossratswahlen

Abstimmungsparolen der SP Grossaffoltern - Rapperswil
Gemeinderatswahlen in Rapperswil
Interview mit der Gemeinderätin Heike Greminger die sich der Wiederwahl auf der SP Liste stellt.
Das Interview führten Bernhard Siegenthaler und Martin Keller.
Abstimmungsparolen
Hauptversammlung vom 21. März in Ruppoldsried
Hauptversammlung am 21. März in Ruppoldsried
Sektionsversammlung mit Nationalrat Corrado Pardini
Anlass vom 5. Februar

Die SP Grossaffoltern-Rapperswil tritt dem Verein Mühleberg Ver-fahren bei.